Jugendgruppen

Kinder- und Jugendgruppen

 

Unsere Kinder- und Jugendgruppen finden jede Woche zur gleichen Zeit statt und dauern jeweils 90 Minuten. Hier soll den Nachwuchsathleten die Möglichkeit geboten werden, das Klettern an der Boulderwand in allen Facetten zu erleben.

Durch die Regelmäßigkeit entwickeln die Gruppenmitglieder ständig ihre Kletterfähigkeiten gemeinsam weiter. Sie werden hierbei von erfahrenen Trainern begleitet, können sich aber auch gegenseitig motivieren. Der Spaß und die Gemeinschaft stehen hierbei im Vordergrund, die Leistungsentwicklung soll allerdings nicht außen vor bleiben. Jedes Mitglied wird in seiner eigenen Entwicklung qualifiziert und bestärkt, Jungen und Mädchen trainieren gemeinsam.
Ein erstes Probetraining ist kostenlos, danach kann das teilnehmende Kind fest angemeldet werden.

Die Kosten belaufen sich auf 44 € (Stand: 1.1.2023) im Monat und die Mitgliedschaft kann monatlich gekündigt werden.

 

Die Gruppen

Kindergruppe - F: Jahrg. 2016/17, Montag 16-17:00 Uhr

Kindergruppe - E: Jahrg. 2014/15, Dienstag oder Mittwoch 16-17:30 Uhr

Jugendgruppe - D: Jahrg. 2012/13, Montag 17:30-19 Uhr

Jugendgruppe - C: Jahrg. 2010/11, Dienstag 17:30-19 Uhr

Jugendgruppe - B: Jahrg. 2008/09, Mittwoch 17:30-19 Uhr oder 18:30-20Uhr

 

 

 Anmeldung

 

Aktuell gibt es in allen Altersklassen keine freien Plätze.

 

Wir führen für alle Altersklassen Wartelisten und falls euer Nachwuchs sich für das gemeinsame Bouldern in einer Gruppe interessiert, dann sichert euch einen Platz auf der Warteliste. Schreibt uns eine kurze E-Mail (Inhalt: den vollständigen Namen des Kindes, das Geburtsdatum und eine Tel.Nr. unter der wir euch erreichen können) an Warteliste@zenit-klettern.de

Der Wartelistenplatz gilt für maximal 6 Monate und verlängert sich automatisch durch die Teilnahme am Wartelisten-Bouldern.

 

Wartelisten-Bouldern

Um den interessierten Kids auf der Warteliste dennoch die Gelegenheit für betreutes Bouldern zu bieten, starten wir ab 2023 mit regelmäßigen Terminen unser Wartelisten-Bouldern. Es ist pro Termin eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Die Kinder und Jugendlichen, welche regelmäßig teilnehmen und durch ihren Spaß, Motivation im Bouldersport auffallen, werden bei der Platzvergabe bevorzugt. Die Boulderleistung spielt dabei keine tragende Rolle.