Schraubkonzept
ROUTENSCHWIERIGKEIT
Unsere Routen sind immer in einer Grifffarbe geschraubt. An den Einstiegsgriffen sind Farbkarten angebracht, die die Schwierigkeit der Route einstufen:
weiß = kindgerecht
gelb = leicht
grün = leicht - mittel
blau = mittel - schwer
rot = schwer - sehr schwer
schwarz = schwer - sehr schwer + 4-Punkt-Start
lila= Überraschung, kann alles von leicht bis sehr schwer sein
Routendetails
Die blaue Schwierigkeit deckt bewusst einen sehr großen Bereich an Schwierigkeiten ab. Damit möchten wir erreichen, dass sich möglichst viele Leute an diesen Problemen versuchen, ohne sich zu sehr von der vermeintlichen Schwierigkeit abschrecken zu lassen. Wir sind gegen Schubladendenken und sagen: traut euch!
Anhand der Startkarten könnt ihr erkennen, mit welchen Händen der Startgriff am Anfang gehalten werden soll (R und L).
Ob es sich um einen Sitzstart, Stehstart oder eine andere Form handelt soll möglichst selbsterklärend geschraubt sein. Sonst fragt einfach einen freundlichen Mit-Boulderer oder jemanden vom Team.
Am Ende der Route ist der Zielgriff mit dem Begriff „TOP“, der möglichst mit beiden Händen gehalten werden sollte.
An unseren Wänden werden Griffe von vielen verschiedenen Firmen verschraubt. Wir achten darauf, dass immer neue, moderne und aktuelle Griffe bzw. Volumen an unseren Wänden hängen.
Schraubteam
Wir schrauben für euch in der Regel zwei mal die Woche neue Boulder an die Wand.
Dies passiert Sektorenweise. Montags wird ein Sektor umgeschraubt und dienstags ein anderer.
Somit gibt es jede Woche etwa 30 neue Boulder. Diese hängen 5-6 Wochen.
Es schrauben zwei bis drei Schrauber*Innen. Ab und an, sowie zu Events, laden wir uns externe Routenbauer*innen ein.
Unser Schraubteam besteht aus:
Marcel Barteldrees
Selbständiger Routenbauer. Marcel schraubt nicht nur bei uns seit Begin regelmäßig, sondern ist auch in ganz Deutschland als Routenschrauber (Boulder und Kletterrouten) im Einsatz. Dann auch gerne mal als Chef-Routenbauer bei größeren Veranstaltungen.Zudem hat er eine Landesroutenbauer-Lizenz.
Mehr zu Marcel
Henning
Schraubteam Zenit. Henning ist seit Anfang an mit dabei. Ob beim Schrauben, als Trainer oder in der Betriebsleitung.
Toan
Schraubteam Zenit. Toan bereichert uns vorallem mit seinen technischen Bewegungen und ist ansonsten auch für die Organsiation rund um das Abschrauben/Griffraum und Griffewaschen zuständig. Zusätzlich ist Taon auch Trainer unserer Leistungsgruppe.
Lara
Schraubteam Zenit. Lara ist nun seit einem knappen Jahr mit im Schraubteam und ist wie auch Toan und Henning als Trainerin in der Leistungsgruppe tätig.